Skip to main content

Heute stelle ich Ihnen SOLARBAKERY vor, ein Unternehmen, dessen Solarbäckereien auf großes Interesse stoßen. Innerhalb eines Jahres haben sie Anfragen aus über 30 Ländern erhalten, was das enorme Marktpotenzial ihrer Lösung verdeutlicht. Doch angefangen hat alles im Kongo.

Containerbasiert. Solarbetrieben.
Die „Plug-and-Play-Bäckereien“ von SOLARBAKERY bieten eine zeitgemäße Antwort auf den steigenden Bedarf an frischem Brot in den afrikanischen Ländern. Die flexiblen Container-Bäckereien werden zu 100% mit Photovoltaik-Strom betrieben und sind besonders für strukturschwache Regionen mit unzureichender Stromversorgung geeignet. Dadurch werden teure und umweltschädliche Brennstoffe vermieden, und es eröffnen sich neue Märkte auch in entlegenen Gebieten, in denen die Produktion von frischen Backwaren bisher kaum vorstellbar war.

Förderung lokaler Wertschöpfung und soziale Verantwortung:
SOLARBAKERY setzt nicht nur auf nachhaltige Energie, sondern auch auf die Förderung lokaler Wertschöpfungsketten. Die dachintegrierte PV-Anlage ermöglicht die Nutzung lokaler Getreidesorten wie Mais, Hirse und Reis, was nicht nur die Produkte an die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung anpasst, sondern auch die lokale Landwirtschaft stärkt. Jede neue SOLARBAKERY Backstube trägt dazu bei, bis zu 120 Händler:innen mit Brot und Lohn zu unterstützen, was als starkes entwicklungspolitisches Instrument für mehr Teilhabe, Lebensqualität und Selbstwirksamkeit wirkt.

Erfolgsstory aus dem Kongo:
Die Idee von SOLARBAKERY begann im Kongo, wo Gründer Simon Zimmermann eine Container-Bäckerei in der Metropole Kinshasa errichtete und schnell das Potenzial frischer Backwaren erkannte. Im ersten Geschäftsjahr wurden bereits beeindruckende 128.000 USD Umsatz generiert. Allerdings wurden sie mit ständigen Stromausfällen konfrontiert, die Produktionsstörungen verursachten. In Zusammenarbeit mit dem Gründer von Africa GreenTec, Torsten Schreiber, entwickelte sich die Idee einer Container-Bäckerei, die unabhängig von der lokalen Infrastruktur betrieben werden kann und dabei die Umwelt durch den Einsatz regenerativer Sonnenenergie schont.

Weltweite Anerkennung und Expansionspläne:
Das Unternehmen plant einen Roll-out in 3 Phasen, beginnend mit dem Aufbau einer energieautarken Bäckereikette im Senegal mit bis zu 30 Standorten, um eine nachhaltige Bäckereiproduktion weltweit zu ermöglichen. Auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos ist das Interesse gewaltig. Bis heute sind Anfragen aus 31 Ländern und von den größten international agierenden Organisationen bei SOLARBAKERY eingegangen.

Sie sehen Geschäftspotenzial in Afrika? Sie dazu die kostenlose „Potenzial-Analyse Afrika“. Wir unterstützen Sie bei F&E- und bei Markteintrittsprojekten.

Wenn Sie nach starken Partnern suchen, dann haben wir das passende Netzwerk für Sie. Wir unterstützen Sie in allen Fragen bei Ihrem erfolgreichen Markteintritt in Afrika. Jetzt bieten wir auch maßgeschneiderte Finanzierungslösungen.

Lernen Sie uns kennen!