Forschung. Technologie. Arbeitsplätze.
Ihre Produkte in Afrika? Wir haben den Zugang!
Unser Ziel: Zukunftsmärkte entdecken
Afrika bietet Unternehmen bisher ungenutzte Chancen – ob bei der Energiewende, bei der Digitalwirtschaft oder in der Kreativwirtschaft. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in Afrika und Europa auszubauen.
Technologie & Wissenstransfer zwischen Deutschland/Europa und Afrika
Neue Produkte, Dienstleistungen und Kreativität durch Entrepreneurship
Technologisierung & Industrialisierung Afrika mit innovativen F & E-Kooperationsprojekten
Schaffung von Wohlstand für eine größere und breitere Mittelschicht
Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen durch Unternehmertum und Wertschöpfung
Anbahnung und Durchführung von Machbarkeitsstudien & Delegationsreisen
Unser Ziel: Zukunftsmärkte entdecken
Afrika bietet Unternehmen bisher ungenutzte Chancen – ob bei der Energiewende, bei der Digitalwirtschaft oder in der Kreativwirtschaft. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in Afrika und Europa auszubauen.
Technologie & Wissenstransfer zwischen Deutschland/Europa und Afrika
Neue Produkte, Dienstleistungen und Kreativität durch Entrepreneurship
Technologisierung & Industrialisierung Afrika mit innovativen F & E-Kooperationsprojekten
Schaffung von Wohlstand für eine größere und breitere Mittelschicht
Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen durch Unternehmertum und Wertschöpfung
Anbahnung und Durchführung von Machbarkeitsstudien & Delegationsreisen
Unsere Mission: Chancen für Unternehmen
Es heißt, wenn Sie ein wenig Gutes tun wollen, gründen Sie eine Non-Profit-Organisation. Und wenn Sie viel Gutes tun wollen, gründen Sie eine Organisation mit Gewinnerzielungsabsicht.
Der Name „KAC“ steht für Kamerun4AfrikaClub. Im Jahre 2007 wurde der gleichnamige Verein Kamerun4AfrikaClub e.V. (KAC e. V.) von Dr. Akuma Saningong gegründet. Dieser Verein vergibt Bildungsstipendien für Kinder und Jugendliche. Der Gründer sagt selbst: „Bildung war mein Schild, mein Schwert und mein Ölzweig“.
Er sah in seinem sozialen Engagement immer eine Einschränkung, da die Organisation auf Spenden angewiesen ist. Mit dem Schritt, eine gleichnamige gewinnorientierte Gesellschaft zu gründen, will er seine Aktivitäten ausweiten und die Verbindung zwischen Deutschland/Europa und Afrika sowie den Menschen vor Ort in Afrika weiterhin stärken.
Unsere Leistungen
Ihre Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in Afrika? Wir haben den Zugang! Wenn Sie eine Projektidee mit marktorientiertem F&E-Charakter haben, können wir Ihnen auf folgende Weise helfen, nicht rückzahlbare Fördermittel von Landes-, Bundes-, EU- und anderen internationalen Förderstellen zu erhalten …
Was Sie mitbringen
Ideen, die ein Potenzial für eine Förderung haben, beantworten die folgenden Fragen …
- Was ist das Problem und was sind die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt?
- Ist es innovativ genug und unterscheidet es sich grundlegend vom aktuellen Stand der Technik?
- Kann Technologie zur Lösung des Problems eingesetzt werden?
- Gibt es einen Markt für das Produkt, die Verfahren und die Dienstleistungen, die produziert werden sollen?
Ihr Benefit: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Generierung Umsatz und Wachstum. Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.
Wir bieten
Sie sind Mitglied einer Expertenplattform. Sie erweitern Ihr Netzwerk und decken die gesamte Wertschöpfungskette Ihres Geschäftsbereichs ab. Mit unseren internationalen Innovationsnetzwerken schaffen wir Zugänge und eröffnen neue Perspektive zu afrikanischen und ausländischen Technologiepartnern und Märkte für unsere Kunden.
Warum Netzwerke?
- Wettbewerbsfähigkeit stärken
- Gemeinsam mehr als einzeln erreichen – durch Synergien
- Öffentliche Forschungsförderung: Teilhabe erleichtern
- Kontaktnetzwerk ausbauen – in Branche und Technologiefeld
- Bekanntheit und Reputation des Netzwerks aufbauen
- Perspektive für zukunftsweisende Produkte, Technologien und Dienstleistungen eröffnen
Für weitere Informationen über die Teilnahme an unseren Netzwerken, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Wir bieten
Unsere Tech-Kompetenznetwerke
- EnergieTech (Energiewirtschaft)
- E-Health, HealthTech und MedTech (Gesundheitswirtschaft)
- AgriTech (Landwirtschaft)
- FoodTech (Ernährungswirtschaft)
- BioTech (Biowirtschaft)
- AbfallTech (Abfallwirtschaft und Wertschöpfung)
- TransportTech bzw. LogistikTech (Verkehrswirtschaft)
- BauTech (Bau-, Wohnung- und Immobilienwirtschaft)
- Grünes WasserstoffTech (Wasserstoffwirtschaft)
- EdTech (Bildungswirtschaft)
- TelekomTech (Netzwirtschaft)
- FinTech (Finanzwirtschaft – Finanzielle Inklusion der Bevölkerung)
- InsureTech (Versicherungswirtschaft)
- LawTech (Rechtswirtschaft)
Wir beraten Sie bei Ihrem Markteintritt in Ihren Wunschzielmarkt und unterstützten Sie mit unserem Expertennetzwerk bei Ihrem Geschäftsvorhaben. Die Erschließung neuer Märkte ist ein komplexes Vorhaben. Es erfordert ein ausgeprägtes Verständnis der Marktteilnehmer und -strukturen in den jeweiligen Ländern sowie die Identifizierung von Zugangspunkten und spezifischen Konditionen vor Ort.
Wir bieten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie einen weiteren Beratungsbedarf haben, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren!
Der kulturelle Aspekt ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Deshalb bieten wir Geschäftsanbahnungsreisen an, wenn Sie Ihr Zielland zunächst kennenlernen wollen, bevor Sie Ihr Vorhaben in Angriff nehmen.
Wir bieten
Wenn Sie daran interessiert sind, Afrika für Markterkundungsreisen zu besuchen, kontaktieren Sie uns über die Modalitäten und wie wir Sie unterstützen können!
Team
Dr. Akuma Saningong
Gesellschafter-Geschäftsführer
Telefon +49 40 228 615 49
E-Mail info@kac-afrika.de
Thomas Bork
Leitung Projektmanagement
Dr. Phanuel Wunu
Leitung Markteintritt – Westafrika, Ghana
Robert Pietsch
Leitung Finanzen & Controlling
Schumeider Fenyengenye
Leitung Markteintritt – Südliches Afrika
Lars Mirko Jasbetz
Leitung IT
Movine Omondi
Leitung Markteintritt – Ostafrika, Kenia
Afolabi Akinola
Markteintritt – Nigeria
Dr.-Ing. Marie-Isabel Popzyk
Forschung und Entwicklung